Archiv: 6. Filmkunstmesse 2006

[ zurück ]

Seminare und Workshops auf der 6. Filmkunstmesse Leipzig 2006

Alle Seminare sind, wie jedes Jahr, „work in progress“ und können sich bis zum Beginn der Messe noch ändern. Auf jeden Fall werden wir anbieten:

 

Im fortführenden Seminar „Digitales Update“ werfen wir einen Blick auf die aktuelle Debatte. Stichpunkte sind: 2K versus 4K – was bedeutet digitale Qualität? Gehorchen wir dem Diktat einiger amerikanischer Studios, (DCI Richtlinien)? Welche Wartungs- und Upgradekosten erwarten uns? Wie lassen sich offene Systeme gewährleisten? Und wie sehen das die europäischen Nachbarn?
Als Gäste erwarten wir aus Großbritannien:
Alastair Oatey, City Screen London
Linda Pariser, Corner House, Manchester
Aus Frankreich:
Patrick Brouillier, Vorsitzender der AFCAE, französicher Filmkunstverband.
Aus Deutschland:
Peter Dinges (Vorstand FFA)
Dr. Detlef Rossmann (Vorsitzender AG Kino – Gilde, Kinobetreiber, Präsidium, Verwaltungsrat FFA)
Dr. Heribert Schlinker (Vorsitzender der Unterkommission Filmabspiel FFA, Kinobetreiber)
H. C. Böse (AG Verleih)
Johannes Klingsporn (GF Verband der Filmverleiher)
Moderation: Burkhard Voiges, Hackesche Höfe Filmtheater Berlin

Termin: Dienstag, den 12.9.2006, 17–19h, Alte Handelsbörse

 

„Auf zu neuen Zielgruppen – Innovationen im Arthousebereich“
Vorab wird Frank Völkert, FFA Berlin, die aktuelle Programmkinostudie Deutschland 2005 präsentieren.
Die europäische Entwicklung im Arthousebereich wird von Elisabetta Brunella (Media Salles, Mailand, European Cinema Yearbook) ergänzt.

Im zweiten Teil werden konkrete innovative Projekte vorgestellt:
Kinomacher präsentieren den Zusammenschluß der Dresdner Arthousekinos:
„Die Kinooperative Dresden“ stellen vor: Sven Weser, Programmkino Ost, Bernhard Reuther, Kino im Dach, Stephan Raack, Thalia. Logischerweise alle aus Dresden.
Das Lux Kino aus Halle stellt den florierenden Filmclub der 15-18jährigen, „Die Funky Luxe“ vor. Gäste: Torsten Raab, Wolfgang Burkhard, Kerstin Nebel und 2 Vertreter der Funky Luxe.
Und es wird ein Blick auf knisterndes Terrain geworfen: „Movie Dates“ als Schnittstelle zwischen Kinos und Singles ...
„Movie Dates – Nie mehr allein ins Kino!“ stellen vor: Thalia Arthouse Kinos, Potsdam vertreten durch Thomas Bastian und Mario Gericke.
Moderation: Margret Albers (Goldener Spatz, Erfurt)

Termin: Donnerstag, 14.9.2006, 9–11h, Alte Handelsbörse

 

Sehr neu und ganz nah dran werden wir drei praxisbezogene Workshops für Kinobetreiber anbieten.

1. „Ausbildungsplatz Kino“
Auch dieses Jahr bietet das Seminar die Möglichkeit, letzte Zweifel und Hürden auszuräumen, sich fundiert zu informieren und sich mit anderen (zukünftigen) Ausbildern auszutauschen. Welche Berufsbilder sind sinnvoll und möglich? Welche Eignung des Ausbilders bzw. Auszubildenden sind zu beachten? Welche Kosten kommen auf den Betrieb zu? Wie viel Bürokratie muss bewältigt werden ?
… und alle Fragen und Probleme rund um die Ausbildungsprofile, Berufsbilder, Kosten, das duale System generell sollen hier offen und ehrlich behandelt werden! 
Leitung: Stephanie Hofmann
Gäste: Frank Völkert (FFA, Vorsitzender des Prüfungsausschusses der IHK), Dr. Christian Bräuer (Yorck Gruppe, Berlin, Ausbilder), Petra Rockenfeller (Lichtburg Oberhausen, Ausbilderin), Christoph Bausch (Casino Aschaffenburg, Ausbilder)

2. „Rhetorik und Umgang im Medienkontakt – Presse und Öffentlichkeitsarbeit im Arthousebereich“
behandelt regionales Marketing, kontinuierliche PR, Rhetorik beim Umgang mit Presse und Medien.
Moderation: Michael Eckhardt (cut –Film Presse & Movie Events, Leipzig)
Gäste: Arne Höhne (Piffl Medien Berlin), Thomas Behm (Cinema Münster), Stefan Petraschewski (MDR, Halle), Andreas Crüsemann ( Nationales Marketing & Vertrieb, Cineplex Gruppe)

3. „Personalmanagement im Kino“
interne Kommunikation, Transparenz, Kontinuität, Motivation und Teamgeist sind hier die Zauberworte für Serviceoptimierung im Dienstleistungsgewerbe Kino.
Leitung: Thomas Dalüge (artop Berlin)
Zu Gast: Kim Ludolf Koch (rmc, Wuppertal) über Vergütungsniveaus im Verhältnis zu Ortsgrößen, Leinwänden und zur Besucherentwicklung.

Termin: Mittwoch, 13.9.2006, 15–17h, Alte Handelsbörse, Zeitgeschichtliches Museum