Filmkunstmesse Leipzig

Menü
  • News
  • Live
  • Filme
  • Programm
  • Orte
  • COVID-19
  • Preise & Jurys
  • Partner

Filmdetails

Die digital Naiven - Das Internet vergisst dich nie

Die digital Naiven - Das Internet vergisst dich nie

Kinostart: 1. Quartal 2020

In einer Provinzvorstadt sind drei Nachbar*innen mit den Auswirkungen der schönen neuen Social-Media-Welt konfrontiert. Marie, die von den Familienbeihilfen ihres Gatten lebt, hat Angst, wegen eines Sextapes den Respekt ihres Sohnes zu verlieren. Bertrand kann bei Werbeanrufen nicht Nein sagen und kämpft um das Wohl seiner Tochter, die im Internet gemobbt wird. Christine steht durch ihre TV-Serien-Abhängigkeit vor dem Nichts und fragt sich, warum ihre Bewertung als Uber-Fahrerin nicht steigt. Die drei Einzelkämpfer*innen sind unfähig, allein eine Lösung für ihre Probleme zu finden, bis sie sich zusammentun und den Tech-Giganten den Kampf ansagen. Delépines und Kerverns dritter Berlinale-Beitrag ist eine empathische Hommage an die „Abgehängten“, die uns und unserer Wahrnehmung der Wirklichkeit einen Spiegel vorhalten.

Filmfestivals und Auszeichnungen:

Berlinale 2020: Silberner Bär

Originaltitel:
Effacer l’historique
Länge:
110 Min.
Regie:
Benoît Delépine, Gustave Kervern
Buch:
Benoît Delépine, Gustave Kervern
Kamera:
Hugues Poulain
Schnitt:
Stéphane Elmadjian
Darsteller:
Denis O'Hare, Benoît Poelvoorde, Vincent Lacoste, Yolande Moreau
Originalsprache:
Französisch
Jahr:
2019
Land:
Frankreich, Belgien
Verleih:
X Verleih AG
Vertrieb:
Warner Bros. Entertainment
  • vorheriger Film: Die Stimme des Regenwaldes
  • nächster Film: Dream Horse

Weitere Informationen für Fachbesucher

Vorstellungen

  • Di 15.09.2020 16:45 UHR
    Schauburg Saal 1
  • Mi 16.09.2020 12:00 UHR
    CineStar Leipzig Kino 7
  • Do 17.09.2020 17:30 UHR
    Passage Kinos Astoria

Newsletter

Regelmäßige Infos zur Filmkunstmesse Leipzig in Ihrem Posteingang.

Gefördert durch

AG Kino Gilde
  • Service
  • Anreise
  • Archiv
  • Hotels
  • Über uns
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung