Filmkunstmesse Leipzig

Menü
  • News
  • Live
  • Filme
  • Orte
  • Programm
  • Preise & Jurys
  • Partner
  • Registrieren
  • Service

Seminare und Workshops der 23. Filmkunstmesse Leipzig

Dienstag, 22. August 2023

Seminar- und Workshopprogramm der 23.Filmkunstmesse zum Download

Dienstag, 19.09.23

12:00 bis 13:30, Panel in den Salles de Pologne (Übertragung und Aufzeichnung)

Kino Natürlich: Nachhaltigkeit im Kino strukturiert denken

Impulse:

Dr. Thorsten Heimann, BKM: Referat Kultur und Nachhaltigkeit

Dr. Bernhard Huckestein, Umweltbundesamt

Präsentation und Diskussion:

„Ins Handeln kommen“: Erkenntnisse aus 5 Jahren „Kino Natürlich“

Strukturierte Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten.

Daniel Wuschansky, Kino Natürlich

Lucie Morvan, Yorck Kino GmbH

Daniel Charigault, Experte für Projekt- und Qualitätsmanagement

Moderation: Felix Bruder (AG Kino – Gilde)

In Zusammenarbeit mit Creative Europe Desk Deutschland

14:00 bis 15:30. Panel in den Salles de Pologne (Übertragung und Aufzeichnung)

Politisches Panel: Reform der kulturellen Filmförderung – Wie weit fliegt der „Große Wurf“?

Im Herbst 2030 wird der Referentenentwurf des neuen Filmförderungsgesetzes vorgestellt. In einem gemeinsamen Papier haben die Verbände der (Arthouse-)Auswerter ihre Vorstellungen verdeutlicht, wie gerade anspruchsvollere Filme ein breiteres Publikum finden können. Das Panel greift diese Ideen auf und spricht über deren Umsetzung.

- Christian Bräuer, Yorck Kino GmbH und Vorsitzender der AG Kino – Gilde

- Michael Sacher, MdB (B90/Die Grünen)

- Marco Wanderwitz, MdB (CDU)

- Peter Dinges, Vorstand FFA

- Jan Ole Püschel, Gruppenleiter BKM

- Saskia Vömel (AG Verleih)

- Simone Baumann (German Films)

Moderation: Ute Soldierer

16:30 bis 17:30 Uhr Panel in den Salles de Pologne (Übertragung und Aufzeichnung)

Von der Anamnese zur Therapie: „Kinodoktor“ – Qualitätsmanagement im Kino

- Erkenntnisse aus der Pilotphase bei Neustart Kino

- Was es braucht und was es bringt?

- Erfahrungsberichte aus teilnehmenden Kinos

Impuls: Felix Bruder, AG Kino - Gilde

Gäste: Nina Selig (endstation.kino Bochum), David Schreiber (Lichtburg Essen), Martin Erlenmeier (Bundesplatz-Kino, Berlin) und Jürgen Volmer (Kino am Kocher; Aalen)

Moderation: Valeska Hanel, Martin Turowski, Daniel Charigault

18:00 bis 20:00 Uhr Salles de Pologne (Übertragung und Aufzeichnung)

25 Jahre MDM – Panel zur Kinokultur in Mitteldeutschland

Kinoprogrammpreisverleihung Mitteldeutschland

Kino vor Ort: Impulse von Kinobetreibenden aus der Region

- Bernhard Reuter, Zentral Kino Dresden

- Christian Pfeil, Metropol Kino Gera + Kino im Schillerhof, Jena

- Angela Seidel, Cinematheque Leipzig (angefragt)

- Wolfang Burkart, Luchs Kino, Halle

Verleihung der Kinoprogrammpreise 2023

Moderation: Ute Soldierer

Ab 20:00 Uhr Eröffnungsempfang in den Salles de Pologne

Mittwoch, 20.09.23

09:30 bis 12:30, Mitgliederversammlung der AG Kino - Gilde in den Salles de Pologne

(nur auf Einladung)

13:30 bis 15:00 Uhr, „Die Tagungslounge“

Workshop: „Kinodoktor – Qualitätsmanagement für Kinos“

Wie gelingt der Schritt vom erfolgreichen Pilotprojekt in den Regelbetrieb

Ziel ist, im interaktiven Diskurs konkret Lösungen zu erarbeiten, die das

Projekt zukunftsstark für alle interessierten Kinos aufstellt.

Die einzelnen Thementische werden vom Projektteam des Kinodoktors sowie

den Junior Kinodoktor*innen, die innerhalb der Pilotphase gewonnen werden konnten, begleitet.

Moderation: Valeska Hanel, Daniel Charigault, Martin Turowski

Mit den Junior Kinodoktor*innen Lisa Gewehr (Bundesplatz-Kino, Berlin) Oliver Flohkötter (Lichtburg Essen) David Schreiber (Lichtburg Essen), Sven Andresen (Hofgarten Bad Belzig), Carsten Kurz (Lindentheater Frechen), Fabian Liebenow (Filmland MV)

14:00 bis 15:30 Uhr, Panel in den Salles de Pologne (Übertragung und Aufzeichnung)

Zahlen – Daten – Fakten

- Arthouse: Kinoentwicklung im ersten Halbjahr 2023 und

- neue Ergebnisse zur Kinoreichweite in der Gesamtbevölkerung ab 0 Jahren

- Norina Lin-Hi (Leitung Marktforschung und Statistik FFA)

- Aktuelle Marktentwicklungen von Comscore

Effekte des Barbenheimer-Phänomens / Internationale Beobachtungen / Ausblick

Bernd Zickert (Geschäftsführer) und Johanna Herfter (Comscore)

15:45 bis 17:45 Uhr, Passage Kinos

Female Spirit: Jenseits der Rollenklischees - Weibliches Marketing in der Kinobranche

Auch in diesem Jahr laden die Kinofrauen zu einer spannenden Paneldiskussion ein. Im Fokus stehen alle Fragen, die sich um die Vermarktung weiblichen Filmschaffens drehen.

Wie kann eine Vermarktung jenseits stereotyper Vorstellungen gelingen? Können sich Kinos besonders auch als frauenfreundliche Räume stärker in der Öffentlichkeit präsentiert werden?

Auf dem Panel diskutieren Branchenvertreterinnen mit Marketingexpertinnen und Kinobetreiberinnen, wie es gelingen kann, Filme mit dem Female Gaze für eine breite Öffentlichkeit sichtbar zu machen und wie eine zielgruppengenaue Bewerbung auch kinoseitig und zusätzlich zu Verleihkampagnen erfolgen kann.

Veranstaltet vom Netzwerk Kinofrauen in Kooperation mit der AG Kino-Gilde, gefördert von der medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

16:00 bis 17:30 Uhr, Panel in den Salles de Pologne (Übertragung und Aufzeichnung)

Kulturpass – Chancen für den Kulturort Kino

Impuls: Erste Erfahrungen zum Nutzungsverhalten und zur Anwendung

Julian Röhr, acardo GmbH

Panel:

- Welche Vision verfolgt der Kulturpass?

- Was macht mich als Kino für die junge Zielgruppe attraktiv?

- Wie erreiche ich die Zielgruppe in meiner Nachbarschaft?

- Wie muss sich die App zukünftig entwickeln?

Julian Röhr, acardo GmbH

Alexander Lücke, Stiftung Digitale Chancen

Dr. Roland Witzel, Teamleiter Kulturpass BKM

Giso Schröder, SAP

Josefine Kraft, Kinobetreiberin Broadway Filmtheater, Trier

N.N. Mitglied der Jugendjury

Moderation: Felix Bruder, AG Kino - Gilde

16:00 bis 18:00 Uhr, „Die Tagungslounge“

Innovation-Lab Kino – Verleih: Mehr Zuschauer:innen ins Arthouse! Innovationspotenziale zwischen Kino und Verleih

Im Rahmen eines Townhall-Meetings diskutieren jeweils eine Moderatorin, ein Impulsgeber sowie eine kleine Expertengruppe zentrale Themen:

1) Kommunikationswege Verleih x Kinos:

Wie tragen wir bestmöglich deutschlandweit konzipierte Kampagnen über die lokalen Kinos bis zum lokalen Publikum?

2) Reihen / Labels:

Wie können Labels, Reihen oder übergreifende Werbemittel helfen, Publikum zu binden und Orientierung zu schaffen?

3) Engere Abstimmung von Kampagnenmaßnahmen auf Publikumsdaten der Kinos:

Wie können wir die Erkenntnisse bzgl. Publikum bei bestimmten Filmen für kommende Filmkampagnen optimaler nutzen?

Gesamtleitung: Jan Runge, Kinoberater / Gesine Mannheimer, AG Verleih

Donnerstag, 21.09.23

10:00 bis 11:30 Uhr „Die Tagungslounge“

Seminar: Kino als besonderes Erlebnis – Herausforderung der Programmgestaltung

In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Arthouseverband CICAE

- Nicht alles neu erfinden: Ideen für Eventgestaltung

- Europäischer Kinotag, Kinofest und Co.: Überregionale Events für sich nutzen

- Marketing bei Sonderveranstaltungen

- Der Arthouse-Cinema Hub

Impulse von:

Sebastian Naumann, Geschäftsführer CICAE

Olimpia Pont-Chafer, Europäischer Kinotag

Carlo Carluccio, Filmtheater Union, Friedrichshagen

12:30 bis 14:30 Uhr, Passage Kinos

Aktuelles aus der Kinderfilmszene

- Vorstellung aktueller Kinderfilmprojekte

- Strategien für langfristige und nachhaltige Programmierung von Kinder – und Jugendfilmen

- Brückenschlag zu praktischen Beispielen des Projekts „Junges Kino“ und anderen.

Beteiligte: Anke Lindemann (Produzentin), Valeska Hanel (Junges Kino), Anne Kellner (Ostseeschlingel)

Moderation: Petra Rockenfeller

12:30 bis 14:00 Uhr, „Die Tagungslounge“

Seminar: FFA-Kinoinvestitionsstudie im Fokus: Ergebnisse und Ausblicke

Susann Koch (Marktforschung), Ruth Strecker (Förderreferentin Kino)

Infostand: FFA-Kinoförderung, Zukunftsprogramm Kino,

weitere Teams stehen für Gespräche zur Verfügung

Ort: Foyer der Passage Kinos

Dienstag, 19. September von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Mittwoch, 20. September von 12.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Donnerstag, 21. September von 14.00 bis 16.30 Uhr

15:00 bis 17:00 Uhr, Tagungslounge

Seminar: „Junges Kino – Netzwerke für die Zukunft“

- Ergebnisse aus den Pilotprojekten Neustart Kino

- Table Talks zu Themenschwerpunkten

- Optionen für die Zukunft der Netzwerkbildung

Beteiligte: Petra Rockenfeller (AG Kino – Gilde, Oberhausen), Projektbeteiligte Kinos

Moderation und Impuls: Valeska Hanel (Projektleitung Junges Kino)

  • nächste News: „Mich interessiert, was mich bewegt“ - die Jug
  • vorherige News: Das öffentliche Programm der Filmkunstmesse Leipz

Newsletter

Regelmäßige Infos zur Filmkunstmesse Leipzig in Ihrem Posteingang.

Gefördert durch

Partner

AG Kino Gilde
  • Service
  • Anreise
  • Archiv
  • Hotels
  • Über uns
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung