Filmkunstmesse Leipzig

Menü
  • Start
  • News
  • Orte
  • Filme
  • Programm
  • Partner
  • Preise & Jurys
  • Registrieren

Filmdetails

Der Palast des Postboten

Der Palast des Postboten

Kinostart: 19.12.2019

In seinem Dorf wird Ferdinand Joseph Cheval von allen nur beim Nachnamen genannt. Der verwitwete Postbote lebt allein, mag hübsche Postkarten aus fernen Ländern und träumt auf seinen täglichen, kilometerlangen Fußmärschen von prachtvollen Palästen. Erst als Cheval Philomène kennenlernt, taut er auf. Für seine kleine Tochter Alice beginnt er, einen Traumpalast zu errichten: Jahr für Jahr, Jahrzehnt für Jahrzehnt baut Cheval an seinem märchenhaften Palast – mit Steinen, die er während seiner unzähligen Touren als Postbote gesammelt hat. Zunächst glauben nur seine Frau und seine Tochter an ihn, alle anderen im Dorf halten ihn für verrückt. Doch Neid und Skepsis seiner Mitmenschen verwandeln sich allmählich in Erstaunen über das, was in ihrer Gemeinde Hauterives entsteht: Der verspielte Palast zieht plötzlich Journalisten, Bewunderer und Besucher an. Und Cheval wird zum Held einer ganzen Region.

Originaltitel:
L'incroyable histoire du Facteur Cheval
Länge:
105 Min.
Regie:
Nils Tavernier
Buch:
Fanny Desmarès, Nils Tavernier, Laurent Bertoni
Kamera:
Vincent Gallot
Musik:
Baptiste Colleu, Pierre Colleu
Schnitt:
Marion Monastier
Darsteller:
Jacques Gamblin, Laetitia Casta, Bernard Le Coq, Florence Thomassin, Natacha Lindinger, Zélie Rixhon, Louka Petit-Taborelli
Originalsprache:
Französisch
Jahr:
2017
Land:
Frankreich
Verleih:
NFP marketing & distribution GmbH
Vertrieb:
Filmwelt Verleihagentur
  • vorheriger Film: Der Leuchtturm
  • nächster Film: Der Unschuldige

Weitere Informationen für Fachbesucher

Vorstellungen

  • Di 17.09.2019 20:15 UHR
    Passage Kinos Casino
  • Fr 20.09.2019 10:15 UHR
    Passage Kinos Universum

Newsletter

Regelmäßige Infos zur Filmkunstmesse Leipzig in Ihrem Posteingang.

AG Kino Gilde
  • Service
  • Anreise
  • Archiv
  • Hotels
  • Über uns
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gefördert durch