Filmkunstmesse Leipzig

Menü
  • Start
  • News
  • Orte
  • Filme
  • Programm
  • Partner
  • Preise & Jurys
  • Registrieren

Öffentliche Paneldiskussion: Wie politisch ist Kino heute? Welche Rolle spielt der Ort Kino für öffentliche Debatten?

Filme können polarisieren und politisch sein. Das Kino ist ein Ort, an dem Zuschauer*innen gemeinsam über Filme und oft sogar mit Filmemacher*innen diskutieren können. Mit seinem Filmprogramm kann ein Kino Stellung beziehen und zur Diskussion anregen. In einer Zeit, in der Debatten vornehmlich in sozialen Medien geführt werden, nimmt das Kino als "analoger", öffentlicher Raum eine besondere Stellung ein. Wie haben die sozialen Medien die Gesprächskultur im öffentlichen Raum Kino verändert? Was erwarten die Besucher von ihrem Kino? Und wie gehen Kinos damit um, plötzlich im Mittelpunkt einer Debatte zu stehen und welche Auswirkung hat das alles auf das Filmprogramm?

Es diskutieren:

Karin Leicher, Kinobetreiberin aus Hachenburg

Maret Wolff, Kinobetreiberin aus Chemnitz

Nhi Le Kulturkritikerin, Bloggerin

Moderation: Dr. Ringo Rösener (Filmemacher und Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig)

Zur Einstimmung zeigen wir den Kurzfilm: MY BORDER´S JOYFENCE von Michael Kranz (01:30)

18. September 2019, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Passage Kinos

Newsletter

Regelmäßige Infos zur Filmkunstmesse Leipzig in Ihrem Posteingang.

AG Kino Gilde
  • Service
  • Anreise
  • Archiv
  • Hotels
  • Über uns
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gefördert durch